46 - PLANETENPARTY
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“, murmelt Manono, die außerirdische Rakete, vor sich hin. Sie stellt gerade die Gästeliste für die große Feier zu Ehren der Sonne zusammen. „Merkus, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun“, schreibt die Manono auf die Liste, denn das sind alle Namen, die sich Manono aus dem Merkspruch ableiten kann. Doch als die Manono die alle aufgeschrieben hat, ist die Gästeliste ziemlich kurz: „Nanu, das sind ja nur die großen Onkels und Tanten! Was ist denn mit allen anderen? Mit Klein Pluto und dem Rapplanet, was ist mit Redstar und dem Krikkrak?“ Die Manono schüttelt den Kopf und zündet ihr Triebwerk. „Und überhaupt. Eine Gästeliste ist mir viel zu unsicher. Man weiß doch, wie das ist. Die eine Hälfte hängt die Einladungskarten lustig an den Kühlschrank. Der anderen Hälfte hab ich vergessen, Bescheid zu sagen. Und am Ende sitzt ich allein mit der Sonne auf der Party und die Torte wird schlecht. Nee nee nee!“ Mit lautem Knall lässt die Manono ihre Motoren starten und machte sich auf ins All, um vor Ort jedem Planeten , sei er noch so klein, eine Einladung auszusprechen. Höchstpersönlich! „Kommt alle!“, ruft die Manono, „zu unserer Planetenparty!“
Die Figur der außerirdische Rakete Manono ist eine Erfindung von Raketenpeter, einem jungen Lyriker der POEDU-Werkstatt. Und welche Planeten die Manono auf ihrer Reise getroffen hat, könnt ihr beim POEDU nachlesen, der virtuellen Poesiewerkstatt. In 43. PEODU-Streich findet ihr all die wunderbaren Texte, aus denen auch das Planetenparty-Lied entstanden ist.
https://poedu.net
46 - „PLANETENPARTY“ ist nun online. Viel Spaß mit dem Lied und dem Video. Die Gedichte zur Planetenparty findet ihr auch im zweiten Band der POEDU-Buchreihe!
Macht’s gut! Viele Grüße von Schmidti 🚀🎈